Direkt nach Deiner Bruststraffung
Um das Ergebnis Deiner Bruststraffung in Tschechien nicht zu gefährden, ist es wichtig, sich genau an die Anweisungen Deines Arztes zu halten. Nach der OP solltest Du ein bis zwei Nächte in der Klinik bleiben. Unter Aufsicht lässt sich die Gefahr einer Infektion besser vermeiden und das Verrutschen der Implantate verhindern. Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders dann wichtig, wenn Du eine Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung kombiniert hast.
Die Schnitte der OP hinterlassen anfangs deutlich sichtbare Narben, die im Laufe der Zeit verblassen und im Normalfall nach ca. einem Jahr kaum noch erkennbar sind. Das endgültige Ergebnis Deiner Bruststraffung kann in den meisten Fällen erst nach sechs bis neun Monaten beurteilt werden. Weitere Behandlungen sind meist nicht mehr erforderlich. Bei Deiner Schönheitsoperation verwendet der Arzt selbstauflösende Fäden, die in ein bis zwei Wochen verschwinden.
Nachbehandlung der Bruststraffung
Ungefähr zwei Wochen nach der Mastopexie solltest Du die Wundheilung beim Arzt Deines Vertrauens nachkontrollieren lassen. Das kann entweder Dein Frauen- oder Hausarzt machen oder Du lässt die Nachkontrolle – wenn möglich – noch in Prag durchführen. Bei seltenen Wundheilungsstörungen würden wir Dich bitten, dies direkt von Deinem behandelnden Facharzt in Tschechien untersuchen zu lassen.
Unsere Tipps rund um Deine Bruststraffung
- Trage den Stütz-BH nach der OP am besten so lange wie möglich. Dies hilft dabei ein optimales Ergebnis zu erzielen. Viele Patienten entfernen den BH oftmals zu früh und gefährden damit ein dauerhaft ästhetisches Ergebnis. Das regelmäßige Tragen des Spezial-BHs kann den Heilungsverlauf sogar beschleunigen.
- Vermeide Push-up-BHs wie den Wonderbra, zumindest während der ersten drei Monate nach der Bruststraffung.
- Wir raten Dir dazu, kurz vor der OP und etwa ein bis zwei Wochen danach nicht zu rauchen. Rauchen kann das Risiko für Wundheilungsstörungen erhöhen.
- Um einer Kapselfibrose nach einer Bruststraffung in Kombination mit Implantaten vorzubeugen, sollte die Brust regelmäßig massiert werden. Zusätzlich empfohlen ist die Ruhigstellung mit einem Verband oder einem festsitzenden Stütz-BH. Ebenso sinnvoll ist es, nach Absprache mit dem operierenden Chirurgen in die Narbe regelmäßig eine silikonhaltige Wundsalbe einzumassieren. Das hilft dabei, die Narbe klein und dauerhaft kaum sichtbar zu halten.
- Leichter Sport ist nach der Bruststraffung ungefähr ab der 4. bis 6. Woche wieder erlaubt.
- Wir geben Dir außerdem den Tipp, in den ersten drei Monaten direkte Sonneneinstrahlung, Sauna, Solarien, schweres Heben oder Anstrengungen zu vermeiden.
- Nach rund einer Woche kannst Du wieder duschen. Aber achte sorgfältig darauf, dass die Fäden dabei nicht allzu nass werden.
- Etwa zwei Wochen nach Deiner Bruststraffung kannst Du auch wieder baden, sofern die Wundheilung gut und komplikationsfrei verläuft.