Direkt nach Deiner Brustvergrößerung
Um das Ergebnis Deiner Brustvergrößerung nicht zu gefährden, ist es wichtig, sich genau an die Anweisungen des Chirurgen zu halten. Um eine Infektionsgefahr zu vermeiden und das Verrutschen der Implantate zu verhindern, solltest Du ein bis zwei Nächte in der Klinik bleiben.
Die Schnitte der OP hinterlassen kleine Narben, die im Laufe der Zeit verblassen und im Normalfall kaum noch erkennbar sind. Das endgültige Ergebnis kann in den meisten Fällen erst nach sechs bis neun Monaten beurteilt werden. Gib Deiner Brust Zeit, sich von dem Eingriff zu "erholen" und seine neue Größe und Form zu finden. In den ersten Wochen nach der OP kann die Brust noch geschwollen sein. Diese Schwellung wird jedoch nach einigen Wochen wieder zurückgehen. Es können phasenweise stechende, ziehende Schmerzen auftreten. Das braucht Dich aber nicht zu beunruhigen. Vielmehr ist das ein gutes Zeichen dafür, dass sich die Nerven in Deiner Brust regenerieren.
Weitere Behandlungen sind in der Regel nicht mehr erforderlich. Bei der Operation werden selbstauflösende Fäden verwendet, die in ca. ein bis zwei Wochen verschwinden.
Nachbehandlung der Brustvergrößerung
Ungefähr zwei Wochen nach der Brust-OP sollte die Wundheilung bei normalem Verlauf beim Arzt Deines Vertrauens nachkontrolliert werden. Das kann entweder Dein Frauen- oder Hausarzt sein. Gerne kann die Nachkontrolle noch in Prag erfolgen. Bei selten auftretenden Wundheilungsstörungen bitten wir Dich, das umgehend bei Deinem Arzt zu melden.
Unsere Tipps für deine Brustvergrößerung im Ausland:
- Damit die Brustimplantate in der korrekten Position bleiben, werden nach der Behandlung für ein paar Tage ein Kompressionsverband und zusätzlich ein Stütz-BH angelegt. Der BH ist möglichst ein paar Wochen zu tragen.
- Trage den Stütz-BH, auch wenn es unangenehm sein mag, so lange wie möglich. Dies hilft dabei, ein optimales Ergebnis zu erzielen und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Einige Patienten entfernen den BH zu früh und gefährden damit ein dauerhaft ästhetisches Ergebnis.
- Büstenhalter, die die Brust stark heben (Wonderbra), sind während der ersten drei Monate zu vermeiden.
- Um einer Kapselfibrose vorzubeugen, sollte die Brust regelmäßig massiert werden. Ebenso sinnvoll ist es, nach Absprache mit dem operierenden Chirurgen die Narbe regelmäßig mit einer silikonhaltigen Wundsalbe einzumassieren. Dadurch wird die Narbe klein gehalten und ist dauerhaft kaum sichtbar.
- Rauchen kann das Risiko für Wundheilungsstörungen im Vergleich zu einem Nichtraucher wesentlich erhöhen, weshalb Du kurz vor der Brust-OP sowie ein bis zwei Wochen danach das Rauchen einstellen solltest.
- Leichter Sport ist nach der Brustvergrößerung nach ungefähr 4 bis 6 Wochen wieder erlaubt.
- In den ersten drei Monaten solltest Du direkte Sonneneinstrahlung, schweres Heben oder Anstrengungen vermeiden.
- Duschen ist nach ca. einer Woche wieder möglich. Aber achte sorgfältig darauf, dass die Fäden nicht allzu nass werden. Baden ist rund zwei Wochen nach der Brust-OP wieder möglich.