Die Brustvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff. Jeder chirurgische Eingriff ist mit Risiken verbunden. Hierzu zählen Infektionen, Nachblutungen, Schwellungen, Sensibilitäts- oder Wundheilungsstörungen. Aber in der Regel sind bei einer Brustvergrößerung schwere Komplikationen selten. Vereinzelt auftretende Nachwirkungen (wie lokale Entzündungen) können normalerweise durch entsprechende Behandlung schnell behoben werden. Über die Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit dieser Komplikationen wird Dich Dein Arzt persönlich vor der OP genau aufklären.
Die Wahrscheinlichkeit, dass später eine Kapselfibrose auftritt, ist bedeutend gering. Sie kann noch nach vielen Jahren auftreten. Bei einer Kapselfibrose muss zwischen drei unterschiedlichen Schweregraden unterschieden werden: Meistens muss nur bei einem Schweregrad der Stufe drei erneut operiert werden. Bei nur ca. 1 % der Frauen ist ein Tausch bzw. eine Entfernung der Kapsel bzw. der Implantate notwendig. Dann versuchen wir, von uns vorher behandelte Patienten mit günstigeren Listenpreisen zu unterstützen.
Internationale Studien belegen, dass es keinen erkennbaren Zusammenhang zwischen der Verwendung von Brustimplantaten und dem Auftreten von Brustkrebs gibt. Statistiken zufolge erkennen Frauen mit Implantaten den Brustkrebs sogar wesentlich eher. Das liegt vor allen Dingen an der erhöhten Sensibilisierung, Wachsamkeit und den vermehrten Kontrolluntersuchungen.
Nein, nach einer Brustvergrößerung ist in den meisten Fällen das Stillen genauso wie vorher möglich.
Sollte es in irgendeiner Art und Weise zu seltenen Wundheilungsstörungen oder Komplikationen bei einer Brustvergrößerung kommen, ist es zwingend erforderlich, sich umgehend beim Arzt zu melden, der den Eingriff durchgeführt hat. Ein Arzt in Deutschland kann selbstverständlich qualifizierte Nachkontrollen durchführen, kann aber nur subjektiv diagnostizieren. Durch eine direkte Begutachtung sowie Nachkontrolle in Tschechien können die meisten Wundheilungsstörungen von Beginn an vermieden oder stark minimiert werden.