Es ist wichtig den Unterschied zu einer klassischen Liposuktion, die aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird und einer Lipödem-Lipusuktion, die aus primär medizinischen Gründen und zur Beschwerdelinderung durchgeführt wird, zu unterscheiden.
Eine klassische Liposuktion wird aus rein ästhetischen Zwecken und zum Bodyforming durchgeführt. Hier werden überschüssige Fettzellen vorwiegend an Körperstellen wie dem Bauch, den Hüften oder dem Rücken entfernt, die durch Diäten oder Sport nicht eigenständig entfernt werden können.
Eine Lipödem-Lipusktion sollte ausschließlich von einem Lipödem-Experten durchgeführt werden. Ferner ist eine klassische Fettabsaugung mit der technischen Umsetzung einer Lipödem-Behandlung nicht unmittelbar zu vergleichen, da bei einer Lipödem-Liposuktion die Entfernung der erkrankten Fettzellen das Hauptziel des Operateurs darstellt.
Eine Lipödem-Fettabsaugung hat meist einen medizinischen Hintergrund und dient der Erreichung einer annähernden oder vollkommenen Beschwerdefreiheit, da die unterschiedlichen Lipödem-Stadien von Grad 1 bis Grad 4, häufig eine eingeschränkte Lebensqualität für den Patienten bedeuten.
Die erkrankten Fettzellen treten bei einem Lipödem fast ausschließlich an den Beinen, dem Gesäß und den Armen auf. Wobei eine Adipositas mit entsprechendem Übergewicht eine häufige Begleiterscheinung einer Lipödem Erkrankung darstellt und ein verbessertes ästhetisches Ergebnis lediglich ein positiver Nebeneffekt einer Lipödem-Operation ist.