Durchs Fettabsaugen verlierst Du keine Pfunde. Die Liposuktion ist daher nicht zur Gewichtsreduktion geeignet. Sie dient lediglich zum Formen des Körpers, also zum Definieren von Problemzonen, die durch gesunde Ernährung und Sport nicht korrigiert werden können.
Bei zu hohem Übergewicht kann eine Fettabsaugung oft nicht durchgeführt werden. Durchschnittlich können bei einer Liposuktion nicht mehr als drei bis sechs Liter (je nach Körperzone) Fett abgesaugt werden. Mehr würde den Körper zu stark belasten. Wenn es Dir vor allem darum geht, abzunehmen, empfehlen wir Dir daher, zuerst das Gewicht durch Sport und gesunde Ernährung zu reduzieren. Erst wenn das erreicht ist, lohnt es sich, Fett abzusaugen, um so die erträumte Körpersilhouette zu erreichen.
Du solltest daher immer dem Rat Deines Arztes vertrauen, damit Du nach dem Eingriff wirklich glücklich und zufrieden mit dem Ergebnis bist.
Da es sich beim Fettabsaugen um einen chirurgischen Eingriff handelt, lassen sich mögliche Komplikationen nicht vollständig auschließen. Dennoch sind diese für gewöhnlich eher die Ausnahme. Neben den allgemeinen Komplikationen wie Thrombosen oder Infektionen können bei der Liposuktion in einigen Fällen leichte Dellen oder Unregelmäßigkeiten der Haut entstehen.
Die neueren Methoden für das Fettabsaugen bergen in der Regel kaum Risiken. In Einzelfällen kam es zu leichten Verletzungen von Haut und Gewebe durch die Hitze der Ultraschallkanüle. Über die Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit dieser Komplikationen wird Dich Dein Arzt in einem persönlichen Gespräch vor der OP in Tschechien aufklären.