Eine Brustverkleinerung kann in manchen Fällen zu einer Beeinträchtigung der Stillfähigkeit führen. Ist in nächster Zeit eine Schwangerschaft geplant, solltest Du darüber nachdenken, den Eingriff auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Zu den allgemeinen Risiken, die bei jeder Operation auftreten können, gehören auch bei einer Brustverkleinerung unter Umständen allergische Reaktionen, Thrombosen oder Wundheilungsstörungen. In der Regel sind bei einer Brustverkleinerung schwere Komplikationen sehr selten. Vereinzelt auftretende Nachwirkungen wie lokale Entzündungen können durch entsprechende Behandlung im Normalfall vollständig beseitigt werden. Über die Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit dieser Komplikationen wird Dich Dein Arzt in einem persönlichen Gespräch vor der Schönheits-OP genau aufklären.
Sollte es dennoch zu einer der sehr seltenen Wundheilungsstörungen oder Komplikationen bei der Brustverkleinerung kommen, ist es zwingend erforderlich, sich umgehend beim Operateur noch einmal persönlich vorzustellen, damit dieser die möglichen Problemzonen begutachten sowie behandeln kann. Selbstverständlich kann auch ein Arzt in Deutschland qualifizierte Nachkontrollen durchführen. Dieser weiß aber oft nicht, wie die Operation verlief und kann daher auch nur subjektiv diagnostizieren. Die direkte Begutachtung und Nachkontrolle durch den Operateur stellt daher am besten sicher, dass Wundheilungsstörungen gar nicht erst auftreten oder zumindest rechtzeitig behandelt werden.